Eine neue Königin bei den Klever Erdmännchen

Lange Zeit war es ruhig im Erdmännchen-Königreich im Tiergarten Kleve. Der Nachwuchs blieb aus und die alte Gruppe, die nur noch aus drei Tieren bestand, wurde immer älter. „Aufgrund des ausgeklügelten Sozialverhaltens ist es nicht möglich, ausgewachsene Erdmännchen in eine bestehende Gruppe zu integrieren. Die Tiere würden sich so lange bekämpfen, bis es im schlimmsten […]
Ab Sonntag, 3.4.22, keine Einlassbeschränkungen mehr für einen Tiergartenbesuch

Ab Sonntag, 3. April, werden alle Einlassbeschränkungen aufgehoben. Es ist also dann kein Corona-Nachweis mehr für einen Tiergartenbesuch erforderlich. Lediglich die Maskenpflicht an der Kasse, in Warteschlangen sowie auf den Sanitäranlagen bleibt bestehen. Polotzek und sein Team freuen sich über zahlreiche BesucherInnen, die aktuell einiges erleben können: „Aktuell haben wir bei vielen Schafen und Ziegen […]
Prinz Hummel verzückt die Tiergarten-Besucher

Tiergartenleiter Martin Polotzek ist ganz begeistert: „Nach einer Tragzeit von rund 9 Monaten hat unsere Lumpiline am 19. März ihr erstes Kalb auf die Welt gebracht. Bereits bei seiner Geburt war der kleine Bulle sehr kräftig. Nach wenigen Stunden stand er bereits und hat bei seiner Mutter die erste Milch getrunken. Seitdem verzückt der kleine […]
Große Pläne für Kleine Pandas

Zweifelsohne gehört der Kleine Panda zu den beliebtesten Tieren im Tiergarten Kleve und ziert nicht umsonst auch das Logo des Parks. „Als wissenschaftlich geführter Zoo, der sich derzeit im Wandel zu einem modernen Natur- und Artenschutzzentrum befindet, engagieren wir uns besonders für vom Aussterben bedrohte und stark gefährdete Tiere wie den Kleinen Panda“, berichtet Tiergartenleiter […]
Ukrainische Flüchtlinge erhalten kostenlosen Eintritt in den Tiergarten Kleve

„Um den Menschen, die in den letzten Tagen unfassbar viel Leid erfahren haben und die durch den Krieg ihre Heimat verlassen mussten, ein wenig Ablenkung in diesen schwierigen Zeiten bieten zu können, erhalten sie ab sofort kostenlosen Eintritt in den Tiergarten Kleve! Hierfür müssen sie lediglich ihren ukrainischen Pass oder ein entsprechendes ukrainisches Reisedokument sowie […]
Zoo viel zu erleben…

„Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr zahlreiche spannende Veranstaltungen präsentieren können“, verkündet Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Unsere Gäste können sich auf bewährte Klassiker wie das Schafschurfest aber auch auf neue Veranstaltungen wie den Zahnputztag oder ein Benefizkonzert für unsere neue Seehundanlage freuen.“ Die erste Veranstaltung bildet die NRZ Zoo-Safari am 10. April, […]
Nachwuchs bei den gefährdeten Bentheimer Landschafen

Der Tiergarten Kleve hält nicht nur bedrohte Wildtiere, sondern er engagiert sich auch für die Erhaltungszucht gefährdeter Nutztierrassen wie dem Bentheimer Landschaf. „Durch die Intensivierung der Landwirtschaft, bei der andere Schafrassen mit mehr Wolle und Fleisch bevorzugt gezüchtet wurden, wurde das Bentheimer Landschaf in der Mitte des 20. Jahrhunderts beinahe ausgerottet. In den 1970-er Jahren […]
Gelockerte Einlassregeln: Tiergartenbesuch ab sofort mit 3G-Nachweis

Für einen Nachweis, dass man geimpft ist, reicht eine zweifache Impfung aus. Beim Testnachweis werden ausschließlich offizielle Testergebnisse einer anerkannten Teststelle akzeptiert: Ein Schnelltest darf maximal 24 Stunden alt sein, ein PCR-Test maximal 48 Stunden. Selbsttests werden nicht akzeptiert. Tiergartenleiter Martin Polotzek freut sich, dass passend zum Frühlingswetter die Lockerungen gekommen sind: „Mit dem sonnigen […]
Drei biblische Lämmer

Tiergartenleiter Martin Polotzek freut sich über den gefleckten Nachwuchs: „Ihren Namen verdanken Jakobschafe wahrscheinlich der biblischen Geschichte des Hirten Jakob, der mehrere Jahre lang die Schafe seines Onkels Laban hüten musste. Als Lohn für diese Arbeit durfte er alle anfallenden gefleckten und bunten Lämmer behalten, die er durch geschicktes Vorgehen binnen weniger Jahre zu einer […]
Tierische Inventur

Bei manchen Tieren wie den Gürteltieren oder den Maras ist die Anzahl schnell bestimmt, während insbesondere bei sehr flinken Tieren in großen Gruppen die Inventur zu einer größeren Herausforderung wird. „Unsere Seidenreiher sind mit acht männlichen und sechs weiblichen Tieren nicht mehr so leicht zu zählen wie unsere Gürteltiere, bei denen wir mit Pedro und […]