Ukrainische Flüchtlinge erhalten kostenlosen Eintritt in den Tiergarten Kleve

„Um den Menschen, die in den letzten Tagen unfassbar viel Leid erfahren haben und die durch den Krieg ihre Heimat verlassen mussten, ein wenig Ablenkung in diesen schwierigen Zeiten bieten zu können, erhalten sie ab sofort kostenlosen Eintritt in den Tiergarten Kleve! Hierfür müssen sie lediglich ihren ukrainischen Pass oder ein entsprechendes ukrainisches Reisedokument sowie […]
Zoo viel zu erleben…

„Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr zahlreiche spannende Veranstaltungen präsentieren können“, verkündet Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Unsere Gäste können sich auf bewährte Klassiker wie das Schafschurfest aber auch auf neue Veranstaltungen wie den Zahnputztag oder ein Benefizkonzert für unsere neue Seehundanlage freuen.“ Die erste Veranstaltung bildet die NRZ Zoo-Safari am 10. April, […]
Nachwuchs bei den gefährdeten Bentheimer Landschafen

Der Tiergarten Kleve hält nicht nur bedrohte Wildtiere, sondern er engagiert sich auch für die Erhaltungszucht gefährdeter Nutztierrassen wie dem Bentheimer Landschaf. „Durch die Intensivierung der Landwirtschaft, bei der andere Schafrassen mit mehr Wolle und Fleisch bevorzugt gezüchtet wurden, wurde das Bentheimer Landschaf in der Mitte des 20. Jahrhunderts beinahe ausgerottet. In den 1970-er Jahren […]
Gelockerte Einlassregeln: Tiergartenbesuch ab sofort mit 3G-Nachweis

Für einen Nachweis, dass man geimpft ist, reicht eine zweifache Impfung aus. Beim Testnachweis werden ausschließlich offizielle Testergebnisse einer anerkannten Teststelle akzeptiert: Ein Schnelltest darf maximal 24 Stunden alt sein, ein PCR-Test maximal 48 Stunden. Selbsttests werden nicht akzeptiert. Tiergartenleiter Martin Polotzek freut sich, dass passend zum Frühlingswetter die Lockerungen gekommen sind: „Mit dem sonnigen […]
Drei biblische Lämmer

Tiergartenleiter Martin Polotzek freut sich über den gefleckten Nachwuchs: „Ihren Namen verdanken Jakobschafe wahrscheinlich der biblischen Geschichte des Hirten Jakob, der mehrere Jahre lang die Schafe seines Onkels Laban hüten musste. Als Lohn für diese Arbeit durfte er alle anfallenden gefleckten und bunten Lämmer behalten, die er durch geschicktes Vorgehen binnen weniger Jahre zu einer […]
Tierische Inventur

Bei manchen Tieren wie den Gürteltieren oder den Maras ist die Anzahl schnell bestimmt, während insbesondere bei sehr flinken Tieren in großen Gruppen die Inventur zu einer größeren Herausforderung wird. „Unsere Seidenreiher sind mit acht männlichen und sechs weiblichen Tieren nicht mehr so leicht zu zählen wie unsere Gürteltiere, bei denen wir mit Pedro und […]
Kleine Ziegen mit großen Ohren

„Das auffälligste Körperteil der Owamboziege sind ihre markanten Schlappohren, die im heißen Afrika als Klimaanlage dienen. Bei warmen Außentemperaturen pumpen die Tiere viel Blut durch diese großen Ohren und können so überschüssige Wärme abgeben“, weiß Revierleiter Stefan Terlinden. „Ursprünglich stammt die Owamboziege aus dem Stammesgebiet der Owambo- einer Bevölkerungsgruppe in Namibia- und kann daher in […]
Fünffacher Nachwuchs bei den Zwergottern

Für Tiergartenleiter Martin Polotzek ist das ein ganz besonderes Ereignis: „Jungtiere sind immer ein Highlight im Zooalltag. Und wenn es sich dann noch um eine gefährdete Art wie den Zwergotter handelt, ist die Freude über fünffachen Nachwuchs natürlich besonders groß!“ Am Mittwoch, den 13. Januar, stand dann der erste Gesundheitscheck an. Das Geschlecht wurde bestimmt, […]
97.442x Danke

Derzeit befindet sich der Tiergarten Kleve im Umbruch. Mit dem neuen Tiergartenleiter Martin Polotzek, der seit dem 01.01.2021 im Amt ist, möchte sich der Park zu einem modernen Natur- und Artenschutzzentrum wandeln und neue Anlagen für teils hochbedrohte Arten errichten. Nach seinem ersten Amtsjahr zieht Polotzek ein positives Resümee und blickt zufrieden auf 2021: „Im […]
Rekordsumme für bedrohte Panzerechsen

Ein Rekord-Erfolg für den Artenschutz: Die „Zootier des Jahres“ – Kampagne 2021 konnte erstmals mehr als 150.000 Euro erbringen. „Wir sind überwältigt, dass die diesjährige Kampagne diese unglaubliche Summe eingebracht hat“, sagt Dr. Arne Schulze, Geschäftsführer der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP). „Es ist die mit Abstand höchste Fördersumme, die wir seit Beginn […]