Stinkende Streifen im Miniformat

„Stinktiere werden als Nesthocker geboren“, erklärt Tierarzt und Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Bei der Geburt sind die Kleinen noch blind und taub, weswegen die Mutter den Nachwuchs in einer selbst gegrabenen Höhle zur Welt gebracht hat. Hier verbrachten die Jungtiere die ersten Wochen, bis sie nun Tag für Tag agiler werden und immer mehr die Höhle […]

Tiergarten Kleve ist neuer Premiumpartner der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz

Vergangene Woche wurde der neue Masterplan „Tiergarten Kleve 20+“ groß der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Zuge dieses Masterplans setzt der Tiergarten Kleve künftig den Fokus vermehrt auf bedrohte Wildtiere und möchte langfristig auch in einem Südamerikahaus Greifstachler aufnehmen und diese Tiere züchten. „Als wissenschaftlich geführter Zoo beteiligen wir uns einerseits an Artenschutzprojekten in den natürlichen Lebensräumen, […]

Herzlich willkommen im Tiergarten von morgen!

Zahlreiche VertreterInnen der Presse sowie MitarbeiterInnen waren anwesend, als am 23. Juni 2022 Tiergartenleiter Martin Polotzek und der Tiergartenvorstand bestehend aus Josef Kanders, Rebecca Schoofs und Klaus Keysers den neuen Masterplan „Tiergarten Kleve 20+“ präsentierten, der die Neuausrichtung des Parks zu einem modernen Natur- und Artenschutzzentrum unterstreicht. Zukünftig soll der Familienzoo am Niederrhein in acht […]

Ein neuer Roter Panda für den Tiergarten Kleve

Tiergartenleiter Martin Polotzek hat den Transport dieses besonderen Tiers persönlich durchgeführt: „Rote Pandas werden von der IUCN Roten Liste als „stark gefährdet“ eingestuft und daher auch im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) international verwaltet. So weiß der EEP-Koordinator ganz genau, wie welcher Panda mit wem verwandt ist, und kann so optimale Paare zusammenstellen. Und so […]

Tiergarten Kleve sucht ehrenamtliche HelferInnen

„Wir werden immer wieder gefragt, ob man bei uns im Tiergarten nicht auch ehrenamtlich mithelfen kann“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Da wir mit unserem Wandlungsprozess zum modernen Natur- und Artenschutzzentrum unheimlich viel Arbeit haben, freuen wir uns, dass wir nun das ehrenamtliche „Team Tiergarten“ aufbauen möchten. Und so veranstalten wir am 30. Juni um 18 […]

Große Schlappohren sind stark gefährdet

Sie wurden erstmalig 1900 vorgestellt und zeichnen sich durch ihre 36 bis 42 cm langen Ohren aus- die Rede ist von Meißner Widdern. Vor wenigen Tagen sind die ersten Tiere dieser stark gefährdeten Kaninchenrasse neu in den Tiergarten Kleve gezogen. Tiergartenleiter Martin Polotzek freut sich über die seltenen Neuzugänge, die die Entwicklung des Tiergartens zu […]

Der Juni ist „Pride Month“- auch im Tiergarten Kleve

Tiergartenleiter Martin Polotzek lässt es sich nicht nehmen, diese besondere Führung persönlich zu halten: „Auch in der heutigen Zeit sind viele der Meinung, dass Homosexualität kein natürliches Verhalten ist; dabei ist Homosexualität auch im Tierreich vertreten. Bei über 1500 Tierarten ist es wissenschaftlich erwiesen, dass sie homosexuelles Verhalten ausleben – von der Giraffe bis zum […]

Tiergarten Kleve startet Crowdfunding für eine der seltensten Affenarten der Welt

„Die Entwicklungen in der Neuausrichtung des Klever Tiergartens zu einem modernen Natur- und Artenschutzzentrum gehen mit großen Schritten voran“, freut sich Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Derzeit bauen wir eine neue Anlage für Zweifarbtamarine, die aktuell als „vom Aussterben bedroht“ auf der IUCN Roten Liste gelistet werden und damit eine der seltensten Affenarten der Welt sind. Hierfür […]

Tierisch viel los im Juni

Der Juni verspricht tierisch gute Unterhaltung im Tiergarten Kleve und teils ganz außergewöhnliche Veranstaltungen im Familienzoo am Niederrhein: Gleich zu Beginn dreht sich am 1. Juni alles um das Thema „Zähne“. In Kooperation mit der Jugendzahnpflege im Kreis Kleve e.V. lernen Kinder auf spielerische Weise nicht nur alles über die richtige Zahnpflege, sondern erhalten auch […]

Erster Rüsselspringernachwuchs im Tiergarten Kleve

Tiergartenleiter Martin Polotzek, der unter anderem seine Diplomarbeit über Rüsselspringer geschrieben hat, freut sich ganz besonders über den Nachwuchs: „Ich bin überglücklich, dass wir den ersten Rüsselspringernachwuchs in Kleve haben! Aufgrund unsere intensiven Forschungsarbeit und dem regen Austausch mit anderen Zoos haben wir eine Zuchtanlage gebaut, in der wir optimale Bedingungen für die Paarzusammenführung und […]

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr erfahren