Bruce, der Baumstachler

Ursprünglich kommen Nordamerikanische Baumstachler, die auch Ursons genannt werden, aus Misch- und Nadelwäldern der nördlichen und westlichen USA sowie aus Kanada. Am 16. September ist nun Männchen Bruce aus dem Zoo Osnabrück in die Schwanenstadt gezogen. „Mit rund 30.000 Stacheln haben Baumstachler einen hervorragenden Schutz vor Fressfeinden“, erklärt Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Diese Stacheln können bis […]

100.000. Besucherin im Tiergarten Kleve begrüßt

Donnerstag, 15. September, kurz nach zwölf. Die Aufregung im Tiergarten Kleve ist groß, wenn Kassenleiterin Josefine Plein und Tiergartenleiter Martin Polotzek bepackt mit Blumenstrauß, Plüsch-Panda und Jahreskarten-Gutschein nach vorne zur Kasse kommen. Grund war der Besuch von Lena Stabe mit Ihrer Tochter Lotte, die mit dem heutigen Besuch die 100.000. Besucherin in diesem Jahr im […]

Mit großen Schritten auf dem Weg zum Tiergarten von morgen

Die Umbauarbeiten auf der Roten Pandaanlage sind weit fortgeschritten. Tiergartenleiter Martin Polotzek und Vorstandsmitglieder Rebecca Schoofs und Josef Kanders präsentierten stolz die Kunstfelsen, die das neue Stallgebäude und die Rückwand verdecken, und gaben einen Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand. Polotzek: „Die Kunstfelsarbeiten sind weitestgehend fertiggestellt. Nun warten wir auf die Glasscheiben und den Bambuszaun für […]

Ein kleiner Otter mit großen Kulleraugen

Zwergotter werden nach einer Tragzeit von rund zwei Monaten geboren und kommen als Nestflüchter blind und taub zur Welt. Daher verbringen sie die ersten Lebenswochen in einer geschützten Wurfhöhle und beginnen mit rund anderthalb Monaten damit, diese Wurfhöhle zum ersten Mal zu verlassen. So auch bei dem aktuellen Nachwuchs im Tiergarten Kleve. „Unser junger Zwergotter […]

Tierisch gute Unterstützung für die Erdmännchen

Dienstagmorgen, 8. 30 Uhr. Die beiden Erdmännchen des Klever Tiergartens Timon und Beoncé sind ganz aufgeregt: Zum ersten Mal lernen sie den Paten für ihre Anlage im Familienzoo am Niederrhein kennen. Eric Jansen von der Firma Jansen Bedachungen in Rindern hat es sich nicht nehmen lassen, zur Übernahme der ersten Anlagenpatenschaft im Tiergarten Kleve persönlich […]

Tierisch guter Herbst

“Nach einem warmen, aber erfolgreichen Sommer freuen wir uns auf einen aufregenden Herbst“, sagt Tiergartenleiter Martin Polotzek mit Blick auf die Tiergarten-Highlights im Herbst. „Den Auftakt unseres tierisch guten Herbsts macht unser Artenschutztag am 11. September, bei dem wir nicht nur über die von uns unterstützten Artenschutzprojekte berichten, sondern dieses Mal auch zahlreiche externe Artenschutzorganisationen […]

Naturschutzforschung: Tiergarten Kleve trägt zur Schildkrötenstudie bei, die evolutionäre Theorien des Alterns in Frage stellt

In einer neuen Studie, die in der Zeitschrift „Science“ veröffentlicht wurde, verwendeten die Forscher Daten, die der Tiergarten Kleve in Zusammenarbeit mit anderen Zoos und Aquarien beigetragen hat, um 52 Arten von Schildkröten zu untersuchen. Die vom Tiergarten Kleve im Zoological Information Management System (ZIMS) von Species360 aufgezeichneten Daten ermöglichten es den Forschern herauszufinden, dass […]

Ein Abend für die Tierpaten

„Wir sind stolz, dass unsere Tierpatenfamilie mittlerweile auf über 180 TierpatInnen gewachsen ist“, freut sich Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Dies ist eine großartige Unterstützung für den Tiergarten Kleve, denn jeder Tierpate leistet direkt einen wertvollen Beitrag zur Pflege des Patentieres und sorgt dafür, dass wir die Qualität unserer Tierhaltung stets verbessern können. Daher möchten wir an […]

„Es ist ein Mädchen!“

„Die ersten Tage der Seehundaufzucht sind immer besonders kritisch. Um die Mutter-Kind-Bindung nicht zu stören und um den Seehundnachwuchs nicht zu gefährden, gehen wir in dieser Zeit auch nicht zu nah an das Kleine heran und verschieben den ersten tiermedizinischen Gesundheitscheck etwas nach hinten“, so Martin Polotzek, Leiter und Tierarzt im Tiergarten Kleve. „Nachdem sich […]

Seehundnachwuchs ab sofort für Tiergartenbesucher zu sehen

„Die ersten Tagen sind bei jungen Seehunden besonders kritisch“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Daher haben wir die ersten Tage den Bereich um die Seehundanlage für unsere BesucherInnen gesperrt, damit Mutter und Jungtier ausreichend Ruhe haben. Da sich das Jungtier bisher sehr gut entwickelt hat, haben wir den Bereich nun wieder für unsere Gäste freigeben, sodass […]

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr erfahren