Kleines Zicklein mit großen Ohren

Nach rund fünf Monaten Tragzeit kam bereits am 29. Januar 2023 im Tiergarten Kleve eine Owamboziege zur Welt. Es ist der erste Nachwuchs des jungen Bock Gunnars mit seiner Juna. Die Geburt verlief komplikationslos, sodass der Tierarzt erst einen Tag später kommen musste: „Wie bei allen Zicklein und Lämmern haben wir auch bei der jungen […]

Klein, flauschig und hoch bedroht

Die Lämmersaison hat begonnen! Im Tiergarten Kleve sind die ersten Jungtiere des Jahres 2023 zur Welt gekommen. „Unsere Bentheimer Landschafe haben derzeit dreifachen Nachwuchs“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Da es sich bei diesen Schafen um eine gefährdete Nutztierrasse handelt, ist die Freude bei uns daher umso größer.“ Durch die Intensivierung der Landwirtschaft und die stärkere […]

Das Liebesleben der Tiere

Valentinstag ist das Fest der Liebe. Grund genug, der Liebe im Tierreich einmal auf den Grund zu gehen. „Anlässlich des Valentinstags bieten wir am darauffolgenden Sonntag eine Führung über das Liebesleben der Tiere an“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Während sich unsere Seehunde am liebsten im Wasser vergnügen, gehen es unsere Trampeltiere und Lamas trockener an […]

Abschied auf Raten

Dienstagmorgen, 8.30 Uhr. Wochenlang wurden die Klever Seehunde auf diesen Tag vorbereitet. Nun ist es für Robert, Lisa und Robbie soweit: Sie treten die Reise an in den Zoo Arche Noah in Grömitz, der eine neue Anlage für Seehunde gebaut hat. „Seit Wochen trainiert unsere Reviertierpflegerin Sophie Hakken mit den Seehunden, dass sie freiwillig den […]

Der Ara ist Zootier des Jahres 2023

Heute wurde im Zoo Wuppertal das Zootier des Jahres 2023, der Ara, vorgestellt. In Aralandia, der Ara-Voliere des Zoos, konnte unter anderem der Schirmherr der Kampagne, Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr in Nordrhein-Westfalen, die gefährdeten Hyazinth-Aras im Flug bewundern. Die Heimat der großen, farbenprächtigen Papageien liegt in den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. […]

Zoo viel Neues- exklusiver Rundgang mit dem Tiergartenleiter am 12.02.2023

Aktuell wird im Tiergarten Kleve an allen Ecken und Enden gewerkelt. „Wir freuen uns, dass wir mit zahlreichen Veränderungen die neue Saison wieder ganz besonders machen können“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek. „So haben bereits die Arbeiten am Spielplatz begonnen und die Anlage der seltenen Zweifarbtamarine ist einzugsbereit. Auch bei der Roten Pandaanlage nähern wir uns […]

Zwei neue Ansichtskartenmotive für den Tiergarten Kleve

Um den Tiergarten Kleve ein wenig zu unterstützen, hat der Schleusen Verein Brienen e.V. zwei Ansichtskartenmotive, die Highlights aus dem Tiergarten gemeinsam mit der Spoy-Schleuse Brienen zeigen, erstellt und diese in Druck gegeben. Der Schleusen Verein Brienen e. V. gegr. 2019 (SVB) hat die Idee des Tiergartens, Gemeinschaftspostkarten mit Tiergartenbildern und Klever Sehenswürdigkeiten zu erstellen, […]

Fast 130.000 Gäste sorgen für einen neuen Besucherrekord

„Ich bin überwältig von dem großen Besucherzuspruch und bin stolz auf mein großartiges Team, mit dem wir dieses sensationelle Ergebnis erreicht haben“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek freudenstrahlend über die 129.929 Gäste, die zusätzlich zu 669 Hunden den Tiergarten Kleve im Jahr 2022 besuchten. Noch nie in der 63-jährigen Geschichte kamen so viele Menschen innerhalb eines […]

Neue Generation Schilder für den Tiergarten Kleve

In der langjährigen Kooperation zwischen dem Tiergarten und der Hochschule Rhein-Waal wurden insgesamt schon 42 Schilder erstellt. Die in diesem Jahr neu erstellten Schilder bringen einige Neuerungen im Rahmen des vom Tiergarten erarbeiteten Masterplans „Tiergarten Kleve 20+“ mit sich: Sie zeichnen sich durch eine anschauliche und informative Gestaltung mit wissenschaftlich fundierten Texten aus. Diese Texte […]

Über 50.000 € für den Artenschutz

„Der Tiergarten Kleve befindet sich mitten im Wandel zu einem modernen Natur- und Artenschutzzentrum“, erklärt Tiergartenleiter Martin Polotzek. „So beteiligen wir uns nicht nur an nationalen wie internationalen Erhaltungszuchtprogrammen, sondern spenden auch Geld an Natur- und Artenschutzprojekte weltweit. Und so bin ich besonders stolz darauf, dass wir im vergangenen Jahr über 50.000 € an die […]

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr erfahren