Am 19.1.25 kam ein junger Rüsselspringer im E-Center Schroff-Afrikaterrarium im Tiergarten Kleve zur Welt (2)

Kleiner Rüssel und große Kulleraugen

Tiergarten Kleve freut sich über Rüsselspringernachwuchs im E-Center Schroff-Afrikaterrarium.

Sie sehen aus wie eine Maus mit langem Rüssel und Hinterbeinen wie ein Känguru, dabei sind sie näher mit Elefanten als mit Mäusen verwandt: Die Rede ist von Rüsselspringern, genauer gesagt von Kurzohrrüsselspringern, die seit 2021 auch im E-Center Schroff-Afrikaterrarium im Tiergarten Kleve leben. „Die Haltung von Rüsselspringern ist sehr aufwendig“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek, der seine Diplomarbeit auch über diese faszinierenden Tiere geschrieben hat. „Rüsselspringer gelten als sehr stressanfällig und die Paarzusammenstellung ist nicht besonders einfach. Daher haben wir gemeinsam mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien vor wenigen Jahren ein Forschungsprojekt initiiert, bei dem wir den Zyklus weiblicher Rüsselspringer untersucht haben, um noch erfolgreicher Paare zusammenzustellen und dann auch Rüsselspringer züchten zu können.“

Die Forschenden rund um den Tiergarten Kleve und der Veterinärmedizinischen Universität Wien haben herausgefunden, dass Kurzohrrüsselspringer, ähnlich wie auch bei anderen Tieren wie beispielweise Katzen und Kamelen beschrieben, einen induzierten Einsprung haben, sodass demnach die Anwesenheit eines Paarungspartners erst einen Eisprung auslöst. „Diese Erkenntnisse haben uns geholfen, hinter den Kulissen eine große Zuchtanlage zu errichten, dass wir nun mit drei Rüsselspringerpaaren eine der erfolgreichsten Rüsselspringerhaltungen in Deutschland haben und uns regelmäßig über Nachwuchs freuen können“, so Tiergartenleiter Polotzek.

Rüsselspringerjungtier ist täglich für die Tiergartengäste zu sehen

Rüsselspringer werden als sogenannte Nestflüchter geboren und sehen bei der Geburt bereits so aus wie ihre Eltern im Miniaturformat. Mit wenigen Tagen beginnen sie bereits, feste Nahrung zu sich zu nehmen. Am Sonntag, 19.1.25, wurde das Jungtier geboren und verzückt seitdem die Gäste des Tiergartens. „Wer unseren aktuellen Rüsselspringernachwuchs sehen möchte, muss sich beeilen, denn Rüsselspringerjungtiere wachsen unheimlich schnell“, erklärt Polotzek. „Und nachdem die letzten Jungtiere alle hinter den Kulissen zur Welt gekommen sind, ist der aktuelle Nachwuchs im E-Center Schroff-Afrikaterrarium auch erstmals für unsere Tiergartengäste zu sehen, sodass dies definitiv ein Highlight für den Tiergartenbesuch darstellt!“

Wer den Rüsselspringernachwuchs im E-Center Schroff-Afrikaterrarium sehen möchte, kann das täglich von 9 bis 17 Uhr im Tiergarten Kleve tun. Außerdem hat der Tiergarten Kleve in Kooperation mit Semo das erste Rüsselspringertsofftier Deutschlands entwickelt, welches an der Kasse des Tiergartens erhältlich ist.

Zoo können Sie uns unterstützen…
Guerteltier
Mit Ihrer Spende tragen Sie aktiv zum Erhalt und zum Ausbau des Klever Tiergartens bei. Danke!
Bär
Unterstützen Sie Ihr Lieblingstier direkt und werden Sie Pate bei Panda, Erdmännchen und Co.
Steinadler
Werden Sie Fördermitglied und engagieren Sie sich für den Ausbau des Familienzoos!
Panda

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr erfahren