Der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) ist die führende Vereinigung wissenschaftlich geführter Zoos in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien. Die Mitgliedschaft im VdZ ist an hohe Anforderungen in den Bereichen Tierhaltung, Artenschutz, Bildung und Forschung geknüpft. Die Aufnahme des Tiergarten Kleve unterstreicht den erfolgreichen Wandel vom traditionellen Tierpark hin zu einem modernen und zukunftsorientierten Zoo.
In den letzten Jahren hat der Tiergarten Kleve umfassende Investitionen in die Infrastruktur, moderne Tieranlagen und artgerechte Haltungsbedingungen getätigt. Projekte wie das Reich der Roten Pandas oder die erst im Juni 2025 eröffnete Welt der Trampeltiere zeigen den klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Tierwohl und Besucherbildung.
„Die VdZ-Mitgliedschaft bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Polotzek weiter. „Sie ist zugleich Motivation und Verpflichtung, unseren Tiergarten weiterzuentwickeln – für die Tiere, für unsere Gäste, unsere MitarbeiterInnen und für den Schutz der biologischen Vielfalt.“
Über den VdZ:
Der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V. mit Sitz in Berlin ist die führende Vereinigung wissenschaftlich geleiteter Zoologischer Gärten. Rund 42 Millionen Menschen besuchen jährlich die 71 VdZ-Zoos, mehr als eine Million profitiert von den besonderen Bildungsangeboten der Zoos in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien. Geschäftsführer des Verbands ist Volker Homes und Präsident der Nürnberger Zoodirektor Dr. Dag Encke. Der 1887 gegründete VdZ ist der weltweit älteste Zooverband und gab den Anstoß zur Gründung des Weltzooverbands.