Luxkaninchen ziehen in den Tiergarten Kleve ein (1)

Ein Wunschzettel für Tiere

Von einer Wellnessbürste für die Watussirinder Juba und Naima über ein Kescher für die Zwergseidenäffchen bis hin zu Beschäftigung für Owamboziege, Luxkaninchen und Co. – die tierische Wunschliste des Tiergarten Kleve ist so vielfältig wie die tierischen Bewohner.

Seit rund einem Jahr leben die beiden Watussirinder Juba und Naima im Tiergarten Kleve und teilen sich eine Afrika-WG mit den Owamboziegen. „Unsere Watussirinder Juba und Naima haben sich sehr gut in unserem Familienzoo am Niederrhein eingelebt“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Allerdings stellt sich mehr und mehr heraus, dass die beiden richtige Genießerinnen sind. Daher steht eine Wellnessbürste für unsere Watussirinder, mit der sie sich an allen Körperstellen kratzen und massieren können, ganz oben auf unserer diesjährigen tierischen Wunschliste.“ Doch nicht nur Juba und Naima sollen Geschenke erhalten – auch für Zwergseidenäffchen, Luxkaninchen, Zweifarbtamarin, Frettchen und Co. stehen tierische Geschenke auf der Wunschliste.

Diese tierischen Geschenke haben die unterschiedlichsten Preissegmenten- angefangen von einem Gemüsespieß für die Faultiere Frieda und Carlo, über einen Kescher zum Einfangen von Seidenreiher, Zwergseidenäffchen und Co. bis hin zu Heutonnen für die Owamboziegen. „Unsere Owamboziegen fressen neben dem Streichelzoopellets besonders gerne Heu“, erklärt Polotzek. „Daher freuen sich Brinner, Gunnar und Co. über neue Heutonnen, in denen das Heu auf Augenhöhe serviert ist, es aber auch zeitgleich eine kleine Herausforderung und somit eine gute Beschäftigung ist, an das Heu zu gelangen.“

Geschenke für Faultier, Watussirind, Zwergseidenäffchen und Co.

Nachdem der Tiergarten Kleve in den vergangenen Jahren immer häufiger zur Weihnachtszeit gefragt wurde, wie man den tierischen Bewohnern eine Freude machen kann, hat der Familienzoo am Niederrhein in den vergangenen Jahren eine eigene Wunschliste hierfür veröffentlicht. „Die Resonanz in den vergangenen Jahren war überaus positiv! Daher starten wir nun mit einer neuen Wunschliste und hoffen auf eine ebenso gute Beteiligung wie im letzten Jahr“, so Polotzek.

Doch nicht nur die Erfüllung der Wunschliste sorgt für Freude im Tiergarten, wie Tiergartenleiter Martin Polotzek schildert: „Als gemeinnütziger Verein müssen wir rund 70 Prozent unserer Betriebskosten, die inzwischen auf 1,8 Millionen Euro pro Jahr angestiegen sind, selbst decken. Auch neue Anlagen und Attraktionen wie die neue Stachelschweinanlage, zu der vor Kurzem ein Crowdfunding gestartet wurde, müssen zum großen Teil von uns selbst finanziert werden. Daher freuen wir uns auch sehr über Geldspenden oder den Abschluss einer Patenschaft, die sich auch sehr gut als Weihnachtsgeschenk unter dem Tannenbaum eignet.“

Hier geht’s direkt zur Wunschliste des Tiergartens: http://www.wishsite.de/wishlist/wunschliste_des_tiergarten_kleve

Informationen zu Patenschaften und anderen Spendenmöglichkeiten sowie zu einem Tiergartenbesuch im Winter gibt es unter: https://tiergarten-kleve.de/unterstutzen/

Wer selbst noch auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk ist, kann auch im Tiergarten Kleve mit Kalender, Stofftier, Gutschein, Jahreskarte und Co. fündig werden.

Zoo können Sie uns unterstützen…
Guerteltier
Mit Ihrer Spende tragen Sie aktiv zum Erhalt und zum Ausbau des Klever Tiergartens bei. Danke!
Bär
Unterstützen Sie Ihr Lieblingstier direkt und werden Sie Pate bei Panda, Erdmännchen und Co.
Steinadler
Werden Sie Fördermitglied und engagieren Sie sich für den Ausbau des Familienzoos!
Panda

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr erfahren