Am 9.4.25 kam im Tiergarten Kleve erstmals ein Baumstachler zur Welt, der nun ab sofort auch die Außenanlage erkundet (1)

Erstmals Nachwuchs bei den Baumstachlern im Tiergarten Kleve

Baumstachlerweibchen Birgit brachte am 9. April 2025 zum ersten Mal ein Jungtier zur Welt, welches ab sofort für die Tiergartengäste zu sehen ist.

Der Tiergarten Kleve freut sich derzeit über ein ganz besonderes Jungtier: Zum ersten Mal in der 66-jährigen Geschichte des Parks wurde ein Baumstachler geboren, wie Tiergartenleiter Martin Polotzek berichtet: „Seit 2022 halten wir wieder Baumstachler im Tiergarten Kleve, die die neue Nordamerika-WG gemeinsam mit unseren Stinktieren bewohnen. Dass nun zum ersten Mal ein Baumstachlerjungtier bei uns geboren wurde, ist ein toller Erfolg für unser gesamtes Team, welches sich liebevoll und intensiv um diese anspruchsvollen Pfleglinge kümmert.“

Am 9. April 2025 brachte Baumstachlerweibchen Birgit ein Jungtier in einer der geschützten Innenanlagen zur Welt, welches nun seit wenigen Tagen mehr und mehr die große Außenanlage erkundet und somit erstmals für die BesucherInnen des Familienzoos am Niederrhein zu sehen ist. „Baumstachlerweibchen Birgit kümmert sich bislang ganz hervorragend um ihr erstes Jungtier“, so Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Und auch Vater Bruce darf dem jungen Familienglück beiwohnen und komplettiert gemeinsam mit den beiden Stinktieren Sjors und Pepe die Nordamerika-WG.“

Noch weiche Stacheln bei der Geburt

Nordamerikanische Baumstachler, welche auch Urson oder Baumstachelschwein genannt werden, kommen ursprünglich aus den Wäldern Nordamerikas und versuchen dort, ihren Angreifern wie Puma, Schwarzbär und Kojote aus dem Weg zu gehen. Ist das nicht möglich, schlägt er mit seinem stacheligen Schwanz zu. Baumstachler haben über 30.000 Stacheln, die mit kleinen Widerhaken versehen sind, sodass sich die Stacheln immer tiefer in die Haut des Angreifers bohren und dort schwerwiegende Infektionen hervorrufen können. Baumstachler kommen nach einer Tragzeit von etwa 210 Tagen zur Welt und haben dabei noch weiche Stacheln, die bereits binnen weniger Stunden nach der Geburt aushärten.

Wer das erste Baumstachlerjungtier Kleves erleben möchte, kann das täglich von 9 bis 18 Uhr im Tiergarten Kleve tun. Die Gäste können sich außerdem über zahlreiche weitere Jungtiere bei Präriehund, Erdmännchen, Alpaka, Zwergotter, Zwergziege, Jakobschaf und Bulgarenziege freuen. Außerdem warten der Playmore Fantasy-Abenteuerspielplatz sowie die neue, begehbare Präriehundanlage auf alle großen und kleinen Gäste.

Zoo können Sie uns unterstützen…
Guerteltier
Mit Ihrer Spende tragen Sie aktiv zum Erhalt und zum Ausbau des Klever Tiergartens bei. Danke!
Bär
Unterstützen Sie Ihr Lieblingstier direkt und werden Sie Pate bei Panda, Erdmännchen und Co.
Steinadler
Werden Sie Fördermitglied und engagieren Sie sich für den Ausbau des Familienzoos!
Panda

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr erfahren