Die seit Anfang April 2024 zu sehenden Präriehunde entwickeln sich zu Publikumslieblingen im Tiergarten Kleve (1)

111.111. Besucherin in diesem Jahr im Klever Tiergarten

Tiergarten Kleve steuert auf dritten Besucherrekord in Folge zu

Es ist Donnerstag, der 6. Juni 2024, kurz nach 14 Uhr, als Anna Rüttermann zusammen mit Ida den Tiergarten Kleve besuchen möchte. Dort wartet schon das Empfangskomitee bestehend aus Martina de Reuver (Teamleitung Besucherservice), Bärbel Haven (organisatorische Kassenleitung) und Martin Polotzek (Tiergartenleiter) mit einem Blumenstrauß, einem Plüschpanda für Ida sowie einer großen Familienjahreskarte, denn Anna Rüttermann ist die 111.111. Besucherin, die im 65-jährigen Jubiläumsjahr den Tiergarten Kleve besucht. „Nach dem sensationellen Erfolg mit China Lights haben wir in diesem Jahr beschlossen, nicht den 100.000. Besucher, sondern den 111.111. Gast persönlich zu begrüßen und zu überraschen“, so Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Dass wir nun noch nicht Mals nach einem halben Jahr diese stolze Anzahl an Gästen im Tiergarten begrüßen durften, zeigt, dass wir mit unseren Projekten wie der neuen begehbaren Präriehundanlage oder unserer Großveranstaltung China Lights auf einem sehr guten Weg sind. Mein Dank gilt allen MitarbeiterInnen sowie UnterstützerInnen, die diesen Erfolgskurs des Tiergartens erst möglich machen!“

Martina de Reuver, seit dem 1. Mai 2024 neue Teamleitung im Besucherservice des Tiergartens, freut sich ebenfalls über den besonderen Gast: „Nachdem wir nun zwei Jahre in Folge mit insgesamt rund 130.000 BesucherInnen in 2022 und 140.000 BesucherInnen im vergangenen Jahr stets neue Besucherrekorde aufstellen konnten, steuern wir in diesem Jahr mit über 111.111 Gästen in den ersten fünf Monaten auf den dritten Besucherrekord in Folge zu. Dies unterstreicht noch einmal mehr die Bedeutung des Tiergarten Kleve für den Tourismus in der gesamten Region und unsere Stellung als beliebteste Freizeiteinrichtung in Kleve.“

Zahlreiche neue Highlights

Nachdem vor der Coronapandemie im Schnitt rund 80.000 Gäste jährlich den Tiergarten Kleve besuchten, wächst die Besucherzahl seit der Einführung eines neuen Konzepts vor rund drei Jahren kontinuierlich. Mit knapp 140.000 Gästen stellte der Tiergarten Kleve bereits im vergangenen Jahr zum zweiten Mal in Folge einen neuen Allzeit-Besucherrekord auf und ist mit der 111.111. Besucherin in 2024, die am 6. Juni den Tiergarten besuchte, auf dem besten Weg, diesen Rekord auch in seinem 65-jährigen Jubiläumsjahr zu knacken. „Maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen haben unsere zahlreichen Neuheiten der letzten Jahre wie der Playmore Fantasy-Abenteuerspielplatz, das Reich der Roten Pandas oder die neue, begehbare Präriehundanlage. Aber auch unser Lichterevent China Lights lockte zahlreiche Gäste aus nah und fern zu uns an den Niederrhein“, so Tiergartenleiter Polotzek. „Und auch wenn wir die Besucherzahlen von China Lights abziehen, können wir unsere sehr starke Besucherzahl von letztem Jahr trotz widriger Wetterbedingungen im April und Mai halten, sodass die Beliebtheit des Tiergartens weiterhin ungebrochen ist.“

Der Tiergarten Kleve ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Gäste können sich über die neue begehbare Präriehundanlage und den integrativen Playmore Fantasy-Abenteuerspielplatz freuen, der als einer der schönsten Spielplätze am Niederrhein gilt. Außerdem neu ist Roter Pandamann Janak, ein Alpakafohlen in der Games & More-Alpakaanlage sowie ein am 30. Mai geborenes Trampeltier.

Zoo können Sie uns unterstützen…
Guerteltier
Mit Ihrer Spende tragen Sie aktiv zum Erhalt und zum Ausbau des Klever Tiergartens bei. Danke!
Bär
Unterstützen Sie Ihr Lieblingstier direkt und werden Sie Pate bei Panda, Erdmännchen und Co.
Steinadler
Werden Sie Fördermitglied und engagieren Sie sich für den Ausbau des Familienzoos!
Panda

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr erfahren