DSC08646

Zwergotter

Der Zwergotter (Aonyx cinereus), auch Kurzkrallenotter genannt, ist ein Raubtier aus der Familie der Marder, welches in Südost-Asien verbreitet ist. Er ist mit einer Größe von 45 bis 55 cm und einem Gewicht von 3 bis 6 kg der kleinste Otter weltweit. Sein Fell ist dunkelbraun oder grau, wobei das Gesicht, der Nacken und der Bauch heller sind. Seine Krallen sind sehr kurz und haben aus diesem Grund fast keinen Nutzen mehr. Zwergotter können ihre einzelnen Finger bewegen, da ihre Schwimmhäute sehr stark rückgebildet sind.

Steckbrief

Ordnung:
Raubtiere
Ursprung:
Südost-Asien
Nahrung:
Muscheln, Schnecken, Krebse, nur selten Fisch
Größe:
45-55 cm (+ 30 cm Schwanz)
Gewicht:
3-6 kg
Lebenserwartung:
bis zu 15 Jahre
Tragzeit:
60-64 Tage
Gefährdung:
gefährdet

Wussten Sie schon, …
… dass Zwergotter Tasthaare an ihrem Gesicht und an den Ellbogengelenken haben und somit ihre Beute sehr leicht aufspüren können? Da ihre Schwimmhäute an den Pfoten zurückgebildet sind, können sie den Uferbereich besser mit ihren beweglichen Fingern abtasten. Ihre Krallen sind jedoch sehr kurz, sodass sie kaum Fische halten können, weswegen sie auch sehr selten Fisch fressen.

… dass Zwergotter in Familienverbänden leben? Dies ist sehr ungewöhnlich für Otter, da sie in der Regel einzelgängerisch leben.

… dass Otter das dichteste Fell aller Säugetiere weltweit haben? Mit 50.000 Haaren pro cm2 Haut ist ihr Fell so dicht, dass Wasser nicht zur Haut vordringen kann. Um das Wasser aus dem Fell abzustreifen, haben Zwergotter sehr kleine Eingänge für ihre Verstecke.

Robbe

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr erfahren