gwen-weustink-I3C1sSXj1i8-unsplash
wexor-tmg-L-2p8fapOA8-unsplash

Streifenskunk

Der Streifenskunk (Mephitis mephitis) ist eine Raubtierart aus der Familie der Stinktiere. Sie stammen ursprünglich aus Nord- und Mittelamerika. Das Fell der Streifenskunks ist überwiegend schwarz gefärbt. Die Oberseite des Kopfes ist weiß. Zudem verlaufen zwei weiße Streifen entlang des Rückens, welche sich an der Schwanzwurzel wieder zusammentreffen. Dieses Merkmal ist für die Namensgebung verantwortlich. Der Schwanz ist buschig und ebenfall schwarz-weiß gefärbt. Streifenskunks sind sehr anpassungsfähig und können in Wäldern, Grasländern oder in Trockengebieten aufhalten.

Steckbrief

Ordnung:
Raubtiere
Ursprung:
USA, Kanada, Mexiko
Nahrung:
Allesfresser: z.B. Insekten, Früchte, Schnecken
Größe:
60-80 cm (+ 18-40 cm Schwanz)
Gewicht:
1,5-5 kg
Lebenserwartung:
bis zu 12 Jahre
Tragzeit:
61-64 Tage
Gefährdung:
nicht gefährdet

Wussten Sie schon, …
… dass Streifenskunks gut entwickelte Analdrüsen besitzen, welche sie zur Verteidigung gegen Feinde nutzen können, indem sie das Sekret 4-6 Meter weit sprühen? Dies tun sie jedoch nur, wenn sie sich stark bedroht fühlen, weil es mehrere Tage dauert bis die Drüsen wieder genügend Flüssigkeit hergestellt haben. Um die Drohung deutlicher zu machen stampfen sie mit ihren Füßen und fletschen ihre Zähne.

… dass der Sehsinn des Streifenskunks sehr schwach ausgeprägt ist? Das stellt für sie aber kein Problem dar, da sie dämmerungs- und nachtaktiv sind und dafür umso besser hören und riechen können. Tagsüber halten sie sich in ihren selbstgebauten Verstecken auf.

… dass Streifenskunks oft ihre Winterruhe zusammen in einem Bau halten, obwohl sie eher einzelgängerische Tiere sind? Tatsächlich überleben 90% der Streifenskunks den ersten Winter nicht. Die restlichen Tiere haben auch nur eine geringe Lebenserwartung von einigen Jahren. In Zoos können sie jedoch bis zu 12 Jahre alt werden.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr erfahren