Drei auf einen Streich

Knopfaugen, spitze Näschen und schon jetzt jede Menge Entdeckergeist: In der Jansen Bedachungen-Erdmännchenanlage des Tiergarten Kleve gibt es gleich dreifachen Nachwuchs. Am 28. Juli 2025 brachte Erdmännchen-Dame Beyoncé drei Jungtiere zur Welt. Wer der Vater ist, weiß allerdings nur sie selbst – in Frage kommen die drei Männchen Texas, Jay-Z oder Halo. Vor wenigen Tagen […]

Kleiner Zuwachs – große Freude

Große Freude im Tiergarten Kleve: Am 19. Juli 2025 kam im Tiergarten Kleve ein winziges Zwergseidenäffchen zur Welt. Die stolzen Eltern sind Anouk und Luk, die schon seit zweieinhalb Jahren gemeinsam in Kleve leben. Das Jungtier ist aktuell noch eng am Rücken der Eltern sowie der älteren Geschwister zu sehen, wird aber schon bald die […]

Tierisch guter Start in die Sommerferien

Passend zum Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen gibt es im Tiergarten Kleve gleich mehrfach Grund zur Freude: Zwei besondere Tiergeburten sorgen für Begeisterung – und mit einer neuen Zeugnisaktion werden engagierte SchülerInnen belohnt. Am 4. Juli 2025 brachte Alpaka-Stute Marie in der Games & More-Alpakaanlage ein gesundes Stutfohlen zur Welt. Das Jungtier erkundet bereits neugierig […]

Ein bedeutender Beitrag zum Artenschutz

Am 16. Mai 2025 haben die Lisztaffen im Tiergarten Kleve Nachwuchs bekommen. Die Eltern Anna und Tobi kümmern sich liebevoll um das Jungtier, das nun erstmals für die Besucherinnen und Besucher sichtbar ist. Augenscheinlichtes, namensgebendes Merkmal ist die weiße Haartracht, die an die Frisur des Komponisten Franz Liszt erinnert und die beim Jungtier noch spärlich […]

Erstmals Weißkopfseeadler im Tiergarten Kleve geschlüpft

Der Babyboom im Tiergarten Kleve geht weiter: Nach dem ersten Baumstachlerjungtier in der Geschichte des Familienzoos am Niederrhein freut sich der Park an der Tiergartenstraße nun über das erste Küken bei den Weißkopfseeadlern. „Seit 2012 lebt das Weißkopfseeadlerpaar Maurice und Maxima bei uns im Tiergarten Kleve“, so Tiergartenleiter Martin Polotzek. „2021 wurde ihre Voliere auf […]

Erstmals Nachwuchs bei den Baumstachlern im Tiergarten Kleve

Der Tiergarten Kleve freut sich derzeit über ein ganz besonderes Jungtier: Zum ersten Mal in der 66-jährigen Geschichte des Parks wurde ein Baumstachler geboren, wie Tiergartenleiter Martin Polotzek berichtet: „Seit 2022 halten wir wieder Baumstachler im Tiergarten Kleve, die die neue Nordamerika-WG gemeinsam mit unseren Stinktieren bewohnen. Dass nun zum ersten Mal ein Baumstachlerjungtier bei […]

Vier Erdmännchen im Miniformat

Am 23.2.25 hat Erdmännchenweibchen Beyoncé Nachwuchs zur Welt gebracht. „Erdmännchen kommen als sogenannte Nesthocker zur Welt“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Das heißt, dass sich ausschließlich das Alphaweibchen einer Erdmännchengruppe fortpflanzt und den Nachwuchs in einer Wurfhöhle gebärt, wo die zunächst noch blinden und tauben Jungtiere die ersten Lebenswochen verbringen. Erst mit rund vier Wochen verlassen […]

Wichtiger Nachwuchs für den Arterhalt

Vier junge Zwergotter sorgen für tierisch viel Action und einen Funken Hoffnung im Tiergarten Kleve: Am 25.12.2024 brachte Zwergotterweibchen Rina vier Jungtiere in der Wurfhöhle des beheizten Zwergotterhauses zur Welt. „Zwergotter sind als Nesthocker bei der Geburt noch blind und taub und verbringen die ersten Lebenswochen in einer geschützten Wurfhöhle“, so Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Nun […]

Kleiner Rüssel und große Kulleraugen

Sie sehen aus wie eine Maus mit langem Rüssel und Hinterbeinen wie ein Känguru, dabei sind sie näher mit Elefanten als mit Mäusen verwandt: Die Rede ist von Rüsselspringern, genauer gesagt von Kurzohrrüsselspringern, die seit 2021 auch im E-Center Schroff-Afrikaterrarium im Tiergarten Kleve leben. „Die Haltung von Rüsselspringern ist sehr aufwendig“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek, […]

Die ersten Lämmer des Jahres sind da

Am Dienstag, 21. Januar 2025 war die Überraschung im Tiergarten Kleve groß, als die TierpflegerInnen frühmorgens einen Blick in den Stall der Coburger Fuchsschafe geworfen haben. „Eigentlich rechnen wir immer ab Februar mit den ersten Lämmern des Jahres“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Dass es in diesem Jahr schon Mitte Januar der Fall war, ist für […]