Der Juni ist „Pride Month“- auch wieder im Tiergarten Kleve

Anlässlich des Pride Month`s lädt der Tiergarten Kleve in diesem Jahr wieder am Sonntag, 01.06.2025, um 14.00 Uhr zur Führung über Homosexualität im Tierreich ein. Tiergartenleiter Martin Polotzek freut sich, dass nach den großen Erfolgen der letzten Jahre in diesem Jahr eine Neuauflage der Prideführung stattfindet: „Auch in der heutigen Zeit sind viele der Meinung, […]
Erstmals Weißkopfseeadler im Tiergarten Kleve geschlüpft

Der Babyboom im Tiergarten Kleve geht weiter: Nach dem ersten Baumstachlerjungtier in der Geschichte des Familienzoos am Niederrhein freut sich der Park an der Tiergartenstraße nun über das erste Küken bei den Weißkopfseeadlern. „Seit 2012 lebt das Weißkopfseeadlerpaar Maurice und Maxima bei uns im Tiergarten Kleve“, so Tiergartenleiter Martin Polotzek. „2021 wurde ihre Voliere auf […]
Ein Spendencheck für Trampeltiere

Jedes Jahr um die Osterzeit spendet der PROBUS Club Kleve für einen wohltätigen Zweck. Dieses Jahr hat sich der Vorstand zu einer Spende für den Tiergarten Kleve e.V. entschieden. Im vorigen Jahr hatte Tiergartenleiter Martin Polotzek bei PROBUS einen sehr interessanten Vortrag über den „Tiergarten von morgen“ gehalten und den Masterplan „Tiergarten Kleve 20+“ sowie […]
Erstmals Nachwuchs bei den Baumstachlern im Tiergarten Kleve

Der Tiergarten Kleve freut sich derzeit über ein ganz besonderes Jungtier: Zum ersten Mal in der 66-jährigen Geschichte des Parks wurde ein Baumstachler geboren, wie Tiergartenleiter Martin Polotzek berichtet: „Seit 2022 halten wir wieder Baumstachler im Tiergarten Kleve, die die neue Nordamerika-WG gemeinsam mit unseren Stinktieren bewohnen. Dass nun zum ersten Mal ein Baumstachlerjungtier bei […]
Wein, Tiere und Fingerfood: Tiergarten Kleve lädt zum ersten Wine Tasting ein

Der Tiergarten Kleve lädt zu einem ganz besonderen Erlebnis ein: Am 14. Juni sowie 19. Juli 2025 findet die erste exklusive tierische Weinverkostung jeweils um 18.30 Uhr statt. Unter der fachkundigen Leitung von Weinexperte Kilian Peters von der Schlossbergkellerei Peters und Tiergartenleiter Martin Polotzek erwartet die TeilnehmerInnen ein unvergesslicher Abend voller Genuss und Natur. Bei […]
Sparfüchse und Schnäppchenjäger aufgepasst: Kindertrödelmarkt am 25. Mai 2025 im Tiergarten

Es ist ein Highlight für Kinder und Jugendliche, die nach Herzenslust ihr altes Spielzeug und sonstige Schätze feilbieten möchten: Der Kindertrödelmarkt „Tier & Trödel“ im Tiergarten Kleve. In diesem Jahr findet die beliebte Veranstaltung, bei der der Tiergartenbesuch durch zahlreiche jugendliche AusstellerInnen bereichert wird, am Sonntag, 25. Mai 2025 statt. Wie bereits schon im letzten […]
Vier Erdmännchen im Miniformat

Am 23.2.25 hat Erdmännchenweibchen Beyoncé Nachwuchs zur Welt gebracht. „Erdmännchen kommen als sogenannte Nesthocker zur Welt“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Das heißt, dass sich ausschließlich das Alphaweibchen einer Erdmännchengruppe fortpflanzt und den Nachwuchs in einer Wurfhöhle gebärt, wo die zunächst noch blinden und tauben Jungtiere die ersten Lebenswochen verbringen. Erst mit rund vier Wochen verlassen […]
Wichtiger Nachwuchs für den Arterhalt

Vier junge Zwergotter sorgen für tierisch viel Action und einen Funken Hoffnung im Tiergarten Kleve: Am 25.12.2024 brachte Zwergotterweibchen Rina vier Jungtiere in der Wurfhöhle des beheizten Zwergotterhauses zur Welt. „Zwergotter sind als Nesthocker bei der Geburt noch blind und taub und verbringen die ersten Lebenswochen in einer geschützten Wurfhöhle“, so Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Nun […]
Ein dreifaches Helau im Klever Tiergarten

„Die Welt der Tiere im Tiergarten Kleve ist so bunt wie der Klever Karneval“, ist sich Tiergartenleiter Martin Polotzek sicher. „Daher freue ich mich sehr, dass Prinz Tim der Rockende unserer Einladung gefolgt ist und gemeinsam mit seiner Prinzengarde unseren Zoo besucht hat.“ Begonnen wurde der Rundgang am Donnerstag, 20.2.25, an der Jansen Bedachungen-Erdmännchenanlage, bei […]
Tierische Inventur

Die Verwaltung eines Zoos erfordert einiges an bürokratischem Aufwand: Über internationale Tierbestandsverwaltungsprogramme wird der Tierbestand in einem zoologischen Garten wie dem Tiergarten Kleve gezählt und jegliche Veränderungen wie beispielsweise Geburten oder Transfers in andere Zoos vermerkt. Ob diese Listen richtig geführt und ob kein Tier vergessen wurde, wird bei der jährlich stattfindenden Inventur überprüft. BiologInnen, […]