Luxkaninchen ziehen in den Tiergarten Kleve ein

Der Tiergarten Kleve freut sich über ein neues Zuhause für eine ganz besondere Kaninchenrasse: Die neue Luxkaninchenanlage ist fertiggestellt, und erstmals sind Luxkaninchen in den Tiergarten eingezogen. Die großzügig gestaltete Anlage ist als Kontaktgehege konzipiert – Besucherinnen und Besucher können also direkt zu den Tieren auf die Anlage gehen. Gleichzeitig bietet das Gehege den Luxkaninchen […]

Kleiner Zuwachs – große Freude

Große Freude im Tiergarten Kleve: Am 19. Juli 2025 kam im Tiergarten Kleve ein winziges Zwergseidenäffchen zur Welt. Die stolzen Eltern sind Anouk und Luk, die schon seit zweieinhalb Jahren gemeinsam in Kleve leben. Das Jungtier ist aktuell noch eng am Rücken der Eltern sowie der älteren Geschwister zu sehen, wird aber schon bald die […]

Tierisch guter Start in die Sommerferien

Passend zum Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen gibt es im Tiergarten Kleve gleich mehrfach Grund zur Freude: Zwei besondere Tiergeburten sorgen für Begeisterung – und mit einer neuen Zeugnisaktion werden engagierte SchülerInnen belohnt. Am 4. Juli 2025 brachte Alpaka-Stute Marie in der Games & More-Alpakaanlage ein gesundes Stutfohlen zur Welt. Das Jungtier erkundet bereits neugierig […]

Ein bedeutender Beitrag zum Artenschutz

Am 16. Mai 2025 haben die Lisztaffen im Tiergarten Kleve Nachwuchs bekommen. Die Eltern Anna und Tobi kümmern sich liebevoll um das Jungtier, das nun erstmals für die Besucherinnen und Besucher sichtbar ist. Augenscheinlichtes, namensgebendes Merkmal ist die weiße Haartracht, die an die Frisur des Komponisten Franz Liszt erinnert und die beim Jungtier noch spärlich […]

Herzlich willkommen in der Welt der Trampeltiere!

„Heute ist ein besonderer Tag für den Tiergarten Kleve“, freut sich Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Ich kann mich noch gut an unsere Vorstellung des Masterplans im Jahr 2022 erinnern, bei dem wir unser Zukunftskonzept mit 42 Einzelprojekten vorgestellt haben. Drei Jahre später eröffnen wir nun bereits das sechste erfolgreich abgeschlossene Projekt, welches zugleich auch das bisher […]

Erstmals Weißkopfseeadler im Tiergarten Kleve geschlüpft

Der Babyboom im Tiergarten Kleve geht weiter: Nach dem ersten Baumstachlerjungtier in der Geschichte des Familienzoos am Niederrhein freut sich der Park an der Tiergartenstraße nun über das erste Küken bei den Weißkopfseeadlern. „Seit 2012 lebt das Weißkopfseeadlerpaar Maurice und Maxima bei uns im Tiergarten Kleve“, so Tiergartenleiter Martin Polotzek. „2021 wurde ihre Voliere auf […]

Wolle ade- Schafschurfest im Tiergarten Kleve

Schafe sind eine der vielseitigsten Nutztiere des Menschen: Während man bei anderen Tieren nur das Fleisch oder die Haut verwenden kann, kann man von Schafen auch Milch und Wolle gewinnen. Doch wie kommt man an die Wolle der Schafe? Die Gäste des Tiergartens Kleve können auch in diesem Jahr wieder live dabei sein, wenn die […]

Erstmals Nachwuchs bei den Baumstachlern im Tiergarten Kleve

Der Tiergarten Kleve freut sich derzeit über ein ganz besonderes Jungtier: Zum ersten Mal in der 66-jährigen Geschichte des Parks wurde ein Baumstachler geboren, wie Tiergartenleiter Martin Polotzek berichtet: „Seit 2022 halten wir wieder Baumstachler im Tiergarten Kleve, die die neue Nordamerika-WG gemeinsam mit unseren Stinktieren bewohnen. Dass nun zum ersten Mal ein Baumstachlerjungtier bei […]

Vier Erdmännchen im Miniformat

Am 23.2.25 hat Erdmännchenweibchen Beyoncé Nachwuchs zur Welt gebracht. „Erdmännchen kommen als sogenannte Nesthocker zur Welt“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Das heißt, dass sich ausschließlich das Alphaweibchen einer Erdmännchengruppe fortpflanzt und den Nachwuchs in einer Wurfhöhle gebärt, wo die zunächst noch blinden und tauben Jungtiere die ersten Lebenswochen verbringen. Erst mit rund vier Wochen verlassen […]

Wichtiger Nachwuchs für den Arterhalt

Vier junge Zwergotter sorgen für tierisch viel Action und einen Funken Hoffnung im Tiergarten Kleve: Am 25.12.2024 brachte Zwergotterweibchen Rina vier Jungtiere in der Wurfhöhle des beheizten Zwergotterhauses zur Welt. „Zwergotter sind als Nesthocker bei der Geburt noch blind und taub und verbringen die ersten Lebenswochen in einer geschützten Wurfhöhle“, so Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Nun […]