gwen-weustink-I3C1sSXj1i8-unsplash
wexor-tmg-L-2p8fapOA8-unsplash

Zwergwachtel

Zwergwachteln (Synoicus chinensis) sind in Afrika, im indischen Subkontinent, in Asien und Australien beheimatet. In diesem Verbreitungsgebiet bildeten sich acht Unterarten. Sie bewohnen dichtes und feuchtes Grasland in Gebirgen und Ebenen und können in Höhen von 2200 Meter leben. Ihren Standort passen sie jedoch an die Regenzeiten an, somit fängt ihre Brutzeit am Höhepunkt der Regenzeit an. Sobald die Küken flugfähig sind, wandern die Zwergwachteln aus.

Steckbrief

Ordnung:
Hühnervögel
Ursprung:
Indischer Subkontinent, Asien, Australien
Nahrung:
Pflanzen, Insekten
Größe:
12-14 cm
Gewicht:
45-70 g
Lebenserwartung:
ca. 10 Jahre
Tragzeit:
16-18 Tage
Gefährdung:
nicht gefährdet

Wussten Sie schon, …
… dass Zwergwachtel mit einer Körpergröße von 12 bis 14cm als die kleinsten Hühnervögel der Welt gelten? Die Küken der Zwergwachteln sind nach ihrer Geburt nur hummelgroß.

… dass man Männchen und Weibchen sehr leicht unterscheiden kann? Die Männchen sind in der Regel kleiner, dunkler und kontrastreicher gefärbt, während die Weibchen größer sind und mehr Masse haben. Zudem rufen ausschließlich die Männchen. Während der Paarungszeit gibt es einen hohen, dreisilbigen Pfiff von sich.

… dass Zwergwachtel in ihrem Ursprungsland China als Ziervogel gehalten wurden und sie früher im Winter in den Taschen von Menschen mitgeführt wurden, um ihre Hände an diesen aufzuwärmen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr erfahren