Pfau

Blauer Pfau

Der blaue Pfau (Pavo cristatus) ist neben dem Haushuhn einer der häufigsten Hühnervögel in zoologischen Einrichtungen. Er stammt ursprünglich aus dem indischen Subkontinent und bevorzugt hügeliges Gelände im Dschungel. Trotz ihrer Größe und Länge des Schwanzes können Pfaue fliegen. Ihre Flugfähigkeit ist jedoch nicht allzu gut, das bedeutet, dass sie weder weit noch besonders hoch fliegen können.

Steckbrief

Ordnung:
Hühnervögel
Ursprung:
Südasien
Nahrung:
Sämereien, Knospen, Früchte, Kerbtiere
Größe:
1-1,5 m
Gewicht:
2,7-6 kg
Lebenserwartung:
20-30 Jahre
Tragzeit:
20-30 Tage
Gefährdung:
nicht gefährdet

Wussten Sie schon, …
… dass blaue Pfaue sehr standorttreue Tiere sind? Um sich vor Raubtieren zu schützen fliegen sie hoch in die Bäume und schlafen dort. Sie verlassen dabei nahezu nie ihren ursprünglichen Standort.

… dass blaue Pfaue einen starken Geruchs- und Gehörsinn besitzen? Sie sind sehr wachsame Tiere und warnen auch andere Tiere mit ihren Schreien vor Gefahrensituationen. Oft hört man den Schrei aber auch vor Unwettern.

… dass Pfaue polygame Tiere sind? Meist leben sie in Gruppen mit einem Hahn, 3-5 Hennen und ihren Jungtieren. Die Flügel des Hahns sind für die Partnerwahl von großer Bedeutung. Um Weibchen anzuziehen muss er die größten, schwersten und attraktivsten Flügel besitzen. Diese behindern jedoch die Flugfähigkeit des Hahns enorm.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr erfahren